Detail-Ansicht Einbau Tronsole unterer Anschluss an Podest/ Geschossdecke. Das Produkt ist lediglich in der Rohbauphase sichtbar. Beim Bezug des Gebäudes ist das Produkt einbetoniert bzw. eingemörtelt. Hierdurch ist in der Treppe der Sauerstoffzutritt stark behindert. Foto: Schöck Bauteile
Fertiges Treppenhaus - die Schöck Tronsole ist nicht mehr sichtbar. Das Produkt wird einbetoniert oder eingemörtet. Deshalb ist die Angriffsfläche für eine Brandeinwirkung sehr gering. Foto: Schöck Bauteile
Paßt: Brandschutz und Trittschall
Bei der Bewertung der Schalldämmqualität eines Gebäudes spielt der Trittschall aus dem Treppenhaus eine entscheidende Rolle. Die Trittschallübertragung aus dem Treppenhaus, hervorgerufen durch rhythmische, impulsartige Anregungen durch hartes Schuhwerk, wird als besonders störend empfunden. Deshalb müssen bei einem Neubau die Treppen ausreichend gedämmt werden.
Suchwörter: Trittschalldämmung, Tronsole, Schock15. Januar 2018, 08:08 Uhr