Väter betreuen häufiger kranke Kinder

Viele Eltern kennen das logistische und organisatorische Problem nur zu gut: Wenn ein Kind krank wird, muss oft ein Elternteil zuhause bleiben. Und das ist längst kein reines Frauen-Thema mehr, hat die KKH Kaufmännische Krankenkasse herausgefunden.


Viele Eltern kennen das logistische und organisatorische Problem nur zu gut: Wenn ein Kind krank wird, muss oft ein Elternteil zuhause bleiben. Und das ist längst kein reines Frauen-Thema mehr, hat die KKH Kaufmännische Krankenkasse herausgefunden.

Laut einer bundesweiten Datenanalyse betreuen nämlich immer mehr Väter die kranken Sprösslinge. Während 2008 nur zwölf Prozent der Väter tageweise dem Job fernblieben und Kinderkrankentagegeld beantragten, waren es zehn Jahre später schon 21 Prozent. "Bei den Müttern sank die Quote entsprechend von 88 auf 79 Prozent", so die Kasse.

Dabei kümmern sich in den nördlichen und östlichen Bundesländern mehr Männer um kranke Kinder als im Süden und Westen. Ganz vorne liegt mit 24 Prozent Hamburg, dicht gefolgt von Thüringen, Niedersachsen und Brandenburg (jeweils 23 Prozent). Auf dem letzten Platz findet sich mit 16 Prozent das Saarland. Und in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen ist der Anteil der Väter eher niedriger, nämlich 17 bis 18 Prozent.

Der Hintergrund: Ist ein Kind krank, können sich berufstätige Eltern bis zu zehn Tage - alleinstehende Mütter und Väter jeweils bis zu 20 Tage - unentgeltlich von der Arbeit befreien lassen. Dafür erhalten sie mit entsprechendem ärztlichen Attest von den gesetzlichen Krankenkassen für unter ZwölfjährigeKinderkrankengeld.

STARTSEITE