Durch mehr Informationen Heiz-Energie sparen
Viele Verbraucher denken wohl genau ein Mal im Jahr über ihren Energieverbrauch für das Heizen nach: wenn die Abrechnung in den Briefkasten flattert. Würden die Kunden mehrmals jährlich über ihren aktuellen Verbrauch informiert, ließe sich dieser allein dadurch so viel Energie einsparen wie eine Millionenstadt im Jahr verbraucht, so eine aktuelle Studie.
Viele Verbraucher denken wohl genau ein Mal im Jahr über ihren Energieverbrauch für das Heizen nach: wenn die Abrechnung in den Briefkasten flattert. Würden die Kunden mehrmals jährlich über ihren aktuellen Verbrauch informiert, ließe sich dieser allein dadurch so viel Energie einsparen wie eine Millionenstadt im Jahr verbraucht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Ecofys für den Energiedienstleister ista Deutschland GmbH.
Die Experten haben untersucht, wie hoch das Einsparpotenzial durch die sogenannte "unterjährige Verbrauchsinformation" ist und wie dieses Potenzial möglichst kurzfristig gehoben werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass ein wirtschaftliches Einsparpotenzial von 77 Petajoule (PJ) für den Zeitraum 2017 bis 2020 besteht. Die unterstellte Einsparung durch eine häufigere Unterrichtung entspreche einem Einsparpotenzial von 5 Prozent.
"Das wirtschaftliche Einsparpotenzial ist beträchtlich und entspricht dem Heizenergieverbrauch einer Millionenstadt wie Hamburg pro Jahr. Dabei kann das Potenzial relativ kurzfristig erschlossen werden", sagt Ecofys-Geschäftsführer und Studienleiter Carsten Petersdorff. Hierzu sei es nötig, die unterjährige Verbraucherinformation an die vorhandene Infrastruktur zur jährlichen Heizkosten-Abrechnung zu koppen. Das könne zum Beispiel durch eine monatliche Informationen über ein Webportal geschehen, welches darüber hinaus eine Bewertung liefert, ob der Verbrauch hoch oder niedrig ist und ob eine Nachzahlung anfallen wird.
Das die Gleichung "häufigere Benachrichtigungen bedeutet weniger Verbrauch" aufgeht, hat laut ista ein aktueller Feldtest der dena (Deutsche Energieagentur) gezeigt. Der ergab, dass Verbraucher, die zusätzlich zu ihrer Heizkostenabrechnung unterjährige Verbraucherinformationen erhalten, ihr Verhalten kurzfristig und nachhaltig verändern und dadurch signifikant Energie einsparen. (vm/en-wid)
