img
mp Groß-Gerau - Pünktlich zum Urlaubsstart schmerzt der Kopf, rebelliert der Magen oder steigt die Körpertemperatur. Alexandra Koch / pixabay.comj

Studie: Deutsche gestresst vor und krank im Urlaub

Die Mehrheit der Reisenden oder Mitreisenden (51 Prozent) waren bereits krank oder verletzt im Urlaub, den sie nicht zu Hause verbracht haben. Mehr als die Hälfte der Deutschen (64 Prozent) fühlt sich vor einer Reise wenigstens ab und zu gestresst. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Online-Marktforschungsinstitut YouGov Deutschland GmbH für den Softwareanbieter Doctolib durchgefährt hat.


Die Mehrheit der Reisenden oder Mitreisenden (51 Prozent) waren bereits krank oder verletzt im Urlaub, den sie nicht zu Hause verbracht haben. Mehr als die Hälfte der Deutschen (64 Prozent) fühlt sich vor einer Reise wenigstens ab und zu gestresst. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Online-Marktforschungsinstitut YouGov Deutschland GmbH für den Softwareanbieter Doctolib durchgefährt hat.

Trotzdem treffen 41 Prozent der Befragten keine speziellen Vorkehrungen, um einer Krankheit im Urlaub vorzubeugen (z. B. durch eine Impfung oder indem sie sich schon einige Tage vorher freinehmen). Für den Fall, dass es doch passiert, nehmen 63 Prozent ihre Krankenkassenkarte oder das Impfheft mit, reisen mit einer voll ausgestatteten Reiseapotheke (45 Prozent) oder schließen vorher eine Versicherung ab (32 Prozent).

Wie ist die Qualität der Praxen und Krankenhäuser im Urlaubsort, wie hoch sind die Kosten für eine Behandlung und zahlt die Krankenkasse? Etwa 65 Prozent informieren sich vorab über diese und weitere Fragen. 27 Prozent tun das bei Fernreisen, 24 Prozent auch unabhängig vom Reiseland. 33 Prozent der Reisenden informieren sich vorab nicht.

Die große Mehrheit (85 Prozent) der Deutschen, die im Urlaub bereits in einer Arztpraxis oder in einem Krankenhaus waren (38 Prozent), sind zufrieden. Bei mehr als der Hälfte der Befragten (52 Prozent) kam es zu keinen Problemen bei der Untersuchung. 24 Prozent berichten von Schwierigkeiten bei der Verständigung.

Die Mehrheit konsultiert vor Ort eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus (68 Prozent) oder kuriert sich über Medikamente aus der örtlichen Apotheke aus (52 Prozent). Hierbei ist die Art und Schwere der Erkrankung ausschlaggebend: Am häufigsten tritt während des Urlaubs eine Erkältung oder Grippe auf (45 Prozent), gefolgt von Magen-Darm-Erkrankungen (37 Prozent). Aber auch Platzwunden, Knochenbrüche oder Verstauchungen kommen häufig vor (21 Prozent).

Zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) stehen der Möglichkeit einer medizinischen Behandlung mit Ärzten in Deutschland via Videosprechstunde offen gegenüber und betrachten sie als eine praktikable Alternative. 74 Prozent der Befragten können sich zudem vorstellen, einen Arzttermin vor Ort online über eine App oder eine Website zu buchen.

STARTSEITE