img
mp Groß-Gerau - Lea Feder, Geschäftsführerin von Lea Feder Consulting: "Viele Führungskräfte sehnen sich danach, Gewicht zu verlieren." Waytowin GmbH

Diät für Führungskräfte

Führungskräfte, die voll im Berufsleben stehen, haben oft nicht die Zeit, sich um eine Gewichtsabnahme zu bemühen. Nicht selten sind gesundheitliche Konsequenzen die Folge, das bestätigt auch Lea Feder, B.Sc. Geschäftsführerin von Lea Feder Consulting. Sie hat eine Abnehm-Methode speziell für diese Zielgrippe entwickelt.


Führungskräfte, die voll im Berufsleben stehen, haben oft nicht die Zeit, sich um eine Gewichtsabnahme zu bemühen. Nicht selten sind gesundheitliche Konsequenzen die Folge, das bestätigt auch Lea Feder, Geschäftsführerin von Lea Feder Consulting. Sie hat eine Abnehm-Methode speziell für diese Zielgrippe entwickelt. Mit ihrer sogenannten "Way-to-win"-Strategie bietet sie Führungskräften eine auf dem Leistungssport basierende Methode, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Einklang zu bringen.

"Viele Führungskräfte sehnen sich danach, Gewicht zu verlieren", sagt Lea Feder. "Oft steuern sie zunächst allein entgegen, indem sie versuchen, sich gesünder zu ernähren und sich mehr zu bewegen." Doch sowohl komplizierte Ernährungsumstellungen als auch zeitaufwendige Trainingseinheiten ließen sich oft nicht langfristig durchhalten, sodass die meisten Betroffenen nach anfänglichen Erfolgen wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen würden.

Den meisten High-Performern fehle aufgrund ihres hektischen Zeitplans schlichtweg die Zeit, sich intensiv mit den Auswirkungen ihres Lebensstils auseinanderzusetzen. In der Folge blieben die selbst eingeleiteten Maßnahmen meist wenig erfolgreich - ein Teufelskreis.

Das Grundprinzip der Gewichtsreduktion ist einfach: Ein Gewichtsverlust tritt dann ein, wenn der Energieverbrauch höher ist als die Energiezufuhr. Man nimmt also ab, wenn man mehr Kalorien verbrennt, als man zu sich nimmt. Dabei sollte aber nicht nur die Reduzierung der Kalorienzufuhr, sondern auch eine Erhöhung des Energieverbrauchs angestrebt werden. "Aus meiner Sicht wird dabei jedoch massiv unterschätzt, wie viel einfacher die Gewichtsreduktion funktioniert, wenn die Erholung stimmt und der Körper nicht im Dauerstress ist", sagt die Expertin.

Eine Reduzierung der Kalorienzufuhr können Betroffene am einfachsten dadurch erzielen, dass sie ihre Kalorienzufuhr zeitlich begrenzt reduzieren - so zum Beispiel an zwei bis drei Tagen pro Woche. Sprich: Sie essen an zwei bis drei Tagen kleinere Portionen mit einem Kaloriendefizit zwischen zehn und 20 Prozent. An normalen Tagen sollten Führungskräfte die Kalorienzufuhr dagegen konstant halten. Insgesamt sollte das Kaloriendefizit nicht über zehn Prozent liegen. Das kann dabei helfen, den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden, der oft auftritt, wenn die Kalorienzufuhr drastisch reduziert wird.

Zusätzlich sollten die Abnehmwilligen eine Erhöhung ihres Energieverbrauchs durch Bewegung anstreben, da sich dadurch wiederum das Stresslevel reduziert und der Schlaf verbessert. Empfehlenswert sind mehrere kleine Pausen im Alltag, die für einen Spaziergang oder einen kleinen funktionellen Zirkel im Büro genutzt werden können. Dadurch kann eine deutlich wirksamere Stressreduktion erreicht werden, als durch ein abendliches intensives Training im Fitnessstudio. Intensives Training sollte dann als Ergänzung zur täglichen Bewegungsroutine gesehen werden.

STARTSEITE