Künstliche Intelligenz (KI) birgt Chancen und Risiken. Das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Der Wirtschafts-Informations-Dienst (wid)
Geld-Ratgeber
Deutschland im Sinkflug
Die Warnsignale für eine Rezession waren schrill. Jeder in Deutschland konnte sie hören. Allerdings stellte sich die Ampel-Koalition
70 Prozent der Deutschen gegen geplantes Heizungsgesetz
Nach Ansicht einer breiten Mehrheit der Bürger sollte die Bundesregierung ihre bisherigen Pläne für ein Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Kleine und mittlere Unternehmen mit Mängeln beim Arbeitsschutz
Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis
Oxfam kritisiert Ausbeutung bei der Spargelernte
Anders als für frühere Studien hat die international tätige Hilfsorganisation Oxfam nicht in Anbaugebieten von Südfrüchten recherchiert,
Vorsicht beim Online-Shopping
Ein Klick genügt und der Lieblingspulli liegt im Warenkorb. Onlineshopping gehört für die meisten zum Alltag. Laut Bundesamt für
wid-Kommentar: Bahn-Streik 1. Klasse
Die krisenbedingten Preissteigerungen treffen die Gesellschaft ganz - mehr oder weniger. Wohlhabende sind schwächer betroffen als
Cloud-Lösung für mehr Produktivität
Immer mehr Unternehmen in Deutschland verlegen ihre IT-Aktivitäten in die Cloud, statt auf eigene Lösungen zu setzen. Sie versprechen
Frauen in den meisten Betrieben noch benachteiligt
Das Entgelttransparenzgesetz soll die Benachteiligung von Frauen beseitigen. Doch es entfaltet bislang nur wenig Wirkung. Nur eine
Schulden-Spirale durch Online-Shopping
Heute kaufen, später zahlen - Online-Shopping machts möglich. Doch dabei kann schon mal der Überblick übers eigene Budget verloren