Ford spart so viel Energie wie Saarbrücken verbraucht
Auf dem Weg zur eigenen und besonderen Energiewende sind zwei europäische Ford-Standorte: 2016 werden die Fabriken in Köln und Saarlouis im Vergleich zum Jahr 2011 ihren Energie-Verbrauch um 25 Prozent verringern.
Auf dem Weg zur eigenen und besonderen Energiewende sind zwei europäische Ford-Standorte: 2016 werden die Fabriken in Köln und Saarlouis im Vergleich zum Jahr 2011 ihren Energie-Verbrauch um 25 Prozent verringern. Dieser Rückgang ist nach einer ISO-Norm mit einer jährlichen Einsparung von 800 Gigawattstunden Energie zertifiziert worden. Das entspricht dem Verbrauch einer mittleren deutschen Großstadt wie Saarbrücken.
Zum Erreichen dieser Sparquote hat Ford im Rahmen seines neuen Energiemanagements insgesamt 23 Millionen Euro investiert. Dazu gehört ein System zur Rückgewinnung von Wärme, die in den Trocknungsöfen bei der Fahrzeuglackierung entsteht. In Köln und Saarlouis liefert das System bereits die abermals gewonnene Wärme, eine weitere Anlage ist für die Ford-Fabrik im spanischen Valencia geplant. (vm/en-wid)
