Null-Energie-Häuser für die Zukunft
Im Null-Energie-Haus der Zukunft fließt Wasser durch die Wände.
Das Null-Energie-Haus der Zukunft hat einen eigenes "Durchblutungs-System". Durch die Innen- und Außenwände fließt Wasser. Durch den Flüssigkeits-Austausch wird der Energieverbrauch reguliert. Das Forschungsprojekt "InDeWaG" (Industrial Development of Water Flow Glazing Systems; grob übersetzt: Industrielle Entwicklung von Wasser-Fluss-Verglasung) wird von einem internationalen Team aus Bulgarien, Deutschland und Spanien betrieben. Die Koordination obliegt der Universität Bayreuth. Die Europäische Union steuert Fördermittel in Höhe von 4,2 Millionen Euro bei.
Der Durchfluss in den Innenwänden sorgt für konstant angenehme Innen-Temperaturen. Das Wasser in den Außenwänden hält überschüssige Außenwärme ab. Die Systeme sind aufeinander abgestimmt, sodass sie in unterschiedlichsten Klimaverhältnissen einsetzbar sind. Ermöglicht wird das durch moderne Verglasungs-Konzepte. In Kombination mit Gebäude-eigenen Solarzellen wird so das Ziel der Null-Energie-Hauses verwirklicht. (vm/en-wid)
