Strom, Wärme und Bier
Die Karlsberg-Brauerei erzeugt künftig neben Bier auch noch Strom und Fernwärme.
Im saarländischen Homburg erzeugt die Karlsberg Bierbrauerei zukünftig Strom durch Wärme-Energie. Das Konzept für industrielle Eigenstromerzeugung wird durch STEAG New Energies umgesetzt. Dafür investiert der Energieerzeuger aus Essen rund 5,5 Millionen Euro.
Auf dem Gelände der Karlsberg Brauerei wird eine Kraftwärme-Kopplungsanlage errichtet, die eine bisher im Einsatz befindliche Dampfturbine ersetzen wird. "Bei der Suche nach einem intelligenten Energiekonzept für den Strom- und Wärme-intensiven Brauprozess war uns eine gleichermaßen wirtschaftliche wie umweltverträgliche Lösung wichtig." sagt Hans-Georg Eils, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH.
Die Anlage erzeugt rund 20.000 Mwh Strom pro Jahr, das entspricht dem Bedarf von knapp 5.000 Haushalten. Sie soll bis Ende 2016 in Betrieb genommen werden. Die erzeugte Wärme wird dann in der Brauerei genutzt und der Überschuss wird in das örtliche Fernwärmenetz eingespeist, das STEAG New Energies mit den Stadtwerken Homburg in der gemeinsamen Gesellschaft Heizkraftwerk Homburg GmbH betreibt. (vm/en-wid)
