Rolls-Royce gibt in amerikanischen Kraftwerken Gas

Rolls-Royce Power Systems versorgt künftig amerikanische Kraftwerke mit Gas-Aggregaten.


Rolls-Royce, allgemein besser bekannt für seine exklusiven Autos, liefert nun auch Gas-Aggregate für amerikanische Kraftwerken. Partner ist der Energiedienstleister IMG Development LLC. Als erster Teil der strategischen Vereinbarung, die Ende 2015 unterzeichnet wurde, liefert Rolls-Royce Gas-Aggregate für zwei neue Kraftwerke im US-Bundesstaat Pennsylvania. Sie werden dann bis zu 40 Megawatt in das örtliche Stromnetz einspeisen. In jedem Kraftwerk sollen drei Aggregate mit einer elektrischen Leistung von jeweils 7.010 Kilowatt zum Einsatz kommen. Die Aggregate basieren auf dem mittelschnell laufenden 16-Zylinder-Gasmotor der Baureihe B35:40 von Bergen Engines, einem Unternehmen von Rolls-Royce Power Systems, das auch für die Wartung der Motoren zuständig ist. Die Kooperation sieht die Ausstattung von mindestens fünf Kraftwerken mit Gas-Aggregaten bis 2020 vor.

"Rolls-Royce bietet uns eine maßgeschneiderte Komplettlösung, mit der wir unser dezentrales Energie-Versorgungsmodell in Regionen mit schwacher Infrastruktur schnell umsetzen können", sagt Ron J. Kiecana, Vorstandsmitglied bei IMG. Mit dieser Lösung biete der Energie-Dienstleister die erforderliche Versorgungsflexibilität für einen Markt, dessen traditionelle Versorgungs- und Verbrauchsmuster sich gerade im Umbruch befinden. "Wir freuen uns außerordentlich über die Partnerschaft mit Rolls-Royce und die Möglichkeit, auf diesem Weg unser Konzept der dezentralen Energieversorgung auf dem US-Markt auszubauen", so Kiecana. (vm/en-wid)

STARTSEITE