RWE will im Ökostromgeschäft expandieren

Der Energiekonzern RWE will im Ökostromgeschäft expandieren. Das Wachstum soll durch den geplanten Börsengang einer neuen Tochtergesellschaft gegen Ende 2016 ermöglicht werden.


Der Energiekonzern RWE will im Ökostromgeschäft expandieren. Das Wachstum soll durch den geplanten Börsengang einer neuen Tochtergesellschaft gegen Ende 2016 ermöglicht werden. "Mit der Entscheidung, Erneuerbare Energie, Netze und Vertrieb in einer Tochtergesellschaft mit eigenem Zugang zum Kapitalmarkt zu bündeln, legen wir die Basis für weiteres Wachstum in diesen Zukunftsfeldern. Wir wollen rund 10 Prozent der Anteile an der neuen Gesellschaft gegen Ende des Jahres im Zuge einer Kapitalerhöhung an der Börse platzieren. Mindestens die Hälfte der Erlöse des Börsengangs ist nach gegenwärtiger Planung für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien vorgesehen", erklärt Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG.

Bei Offshore- und Onshore-Windparks zählt RWE bereits zu den größten Betreibern weltweit. Künftig will der Konzern auch verstärkt in die Photovoltaik investieren. "In der MENAT-Region (Naher Osten, Nordafrika, Türkei) verfolgen wir einen schrittweisen Markteintritt im Bereich der Photovoltaik. Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums und der raschen wirtschaftlichen Entwicklung haben diese Staaten sich ambitionierte Wachstumsziele für den Ausbau der Stromerzeugung gesetzt. Erneuerbare Energien spielen dabei eine prominente Rolle", erklärt Hans Bünting, Vorsitzender der Geschäftsführung von RWE Innogy. (vm/en-wid)

STARTSEITE