Moderne Öl-Brennwertkessel sind umweltschonender
Wer seine alte Ölheizung durch moderne Öl-Brennwertkessel ersetzt, heizt höchst effizient und umweltschonender.
Als Erfolg effizienter Technik bezeichnet das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) das Absatzplus von 30 Prozent bei Öl-Brennwertkesseln im Jahr 2015. "Brennwerttechnik macht das Heizen umweltschonender und sehr viel effizienter, weil sie auch die im Abgas gebundene Wärme nutzt. Das sorgt für eine fast 100-prozentige Effizienz und einen stark verringerten Verbrauch", erklärt Adrian Willig, Geschäftsführer des IWO. Nach eigenen Angaben wurden allein 2015 durch Modernisierungen von 400.000 Gas- und Ölheizungen auf Brennwerttechnik CO2-Emissionen in einem Umfang von 800.000 Tonnen pro Jahr vermindert.
Nach Angaben von befragten Handwerkern sind es gerade Hausbesitzer mit einer Ölheizung, die im Rahmen einer Modernisierung überdurchschnittlich oft zusätzlich erneuerbare Energien wie eine Solaranlage in ihr Heizsystem einbinden. "Ein Energieeinspareffekt von bis zu 30 Prozent und die überschaubaren Investitionskosten für die Öl-Brennwerttechnik ergeben ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis, das offenbar viele Hausbesitzer überzeugt, ihre alte Ölheizung auszutauschen", so Willig. (vm/en-wid)
