Forschungsfabrik für energieeffiziente Produktion eröffnet

An der TU Darmstadt ist die erste Energie-Forschungsfabrik eröffnet worden. Dort wird an der Umsetzung der Energiewende geforscht, speziell im Bereich der industriellen Produktion.


An der TU Darmstadt ist die erste Energie-Forschungsfabrik eröffnet worden. Dort wird an der Umsetzung der Energiewende geforscht, speziell im Bereich der industriellen Produktion. Das Projekt "eta-Fabrik" wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Die Fabrik bietet den Forschern erstmal die Möglichkeit, energetische Zusammenhänge im Gesamten zu untersuchen. Die Maschinen sind energetisch mit Energiespeichern, Gebäudetechnik und der Gebäudehülle vernetzt.

"Die Steigerung der Energieeffizienz ist der Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Besonderes Potenzial gibt es hierfür bei der industriellen Produktion. Hier wird erstmals eine industrielle Fertigung in ihrer Gesamtheit betrachtet und die energetische Optimierung des Gesamtsystems im Zusammenspiel von Produktionskette und Gebäude untersucht", so Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim BMWi. Zahlreiche Partner kooperieren beim Forschungsprojekt mit dem ambitionierten Ziel, den Primärenergiebedarf des Gesamtsystems um 40 Prozent zu senken. (vm/en-wid)

STARTSEITE