Mehr Erdgas-Busse für Augsburg

Die Busflotte des Augsburger ÖPNV fährt komplett mit Bio-Erdgas. Jetzt präsentieren die Stadtwerke Augsburg (swa) den neuesten Zuwachs ihrer Erdgas-Flotte.


Die Busflotte des Augsburger ÖPNV fährt komplett mit Bio-Erdgas. Jetzt präsentieren die Stadtwerke Augsburg (swa) den neuesten Zuwachs ihrer Erdgas-Flotte auf dem Rathausplatz der Stadt. 13 neue Citaro NGT Gelenkbusse von Mercedes-Benz kutschieren künftig die Menschen in und um Augsburg zu ihrem Ziel. "Wir haben damit die umweltfreundlichste Busflotte einer deutschen Großstadt", so Oberbürgermeister Kurt Gribl.

Seit 2010 setzen die Stadtwerke Augsburg komplett auf Erdgas-Antrieb bei seinen Bussen. "Wir können mit den neuen Bussen den Komfort für unsere Fahrgäste weiter erhöhen. Das Innenleben wird den Fahrgästen besonders gefallen", so swa-Geschäftsführer Walter Casazza. Ausgestattet sind die Busse mit Klimaanlagen, freiem WLAN sowie mehr Platz für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen.

Schon seit 21 Jahren setzt die Stadt Augsburg auf Busse mit Erdgasantrieb und ist die einzige deutsche Großstadt, deren Busflotte zu 100 Prozent mit Bio-Erdgas betrieben wird. Um den schadstoffarmen Treibstoff darüber hinaus weiter zu fördern, unterstützen die swa die Augsburger Palliativversorgung, die kürzlich drei Erdgasfahrzeuge für mobile Einsätze angeschafft hat, mit Tankgutscheinen im Gesamtwert von 1.500 Euro.

Den klimarelevanten Beitrag des Energieträgers unterstreicht die Initiative Zukunft Erdgas in ihrem Jahresbericht. "Die Marktprognose zeigt, dass mehr Klimaschutz mit einer wachsenden Rolle von Erdgas einhergeht. Die Anwendungen sind sowohl im Kraftstoffmarkt als auch im Wärmemarkt den Stromsystemen technisch weit voraus und bieten deutlich mehr Effizienz und Komfort", so Timm Kehler, Vorstand von Zukunft ERDGAS e. V. (vm/en-wid)

STARTSEITE