Sommerzeit spart kaum Energie
Die Umstellung auf Sommerzeit dient seit ihrer Einführung zur Einsparung von Energie. Die Idee dahinter: Verbraucher sparen Strom, insbesondere bei der Beleuchtung. Tatsächlich sind die Einsparungen aber geringfügig.
Die Umstellung auf Sommerzeit dient seit ihrer Einführung zur Einsparung von Energie. Die Idee dahinter: Verbraucher sparen Strom, insbesondere bei der Beleuchtung. Tatsächlich sind die Einsparungen aber geringfügig. "Licht hat nur einen geringen Anteil am Stromverbrauch - durchschnittlich rund neun Prozent. Den Löwenanteil machen Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine oder Backofen aus - und zwar ganz unabhängig von der Zeitumstellung", so Uwe Kolks, Geschäftsführer der E.ON Energie Deutschland.
Mit der graduellen Umstellung der Beleuchtung auf Energiesparlampen und LED-Licht ist der Verbrauch ohnehin weiter gesunken. Heutzutage, so der Energie-Experte, liegen die Einsparpotenziale vor allem bei den Verbrauchern selbst. (vm/en-wid)
