Stromverbrauch: Unbekannt
Über den Stromverbrauch von Elektrogeräten klärt ein EU-Energielabel auf. Aber viele wissen entweder nicht, wie das Label zu verstehen ist, oder misstrauen der Verbrauchsangabe.
Über den Stromverbrauch von Elektrogeräten klärt ein EU-Energielabel auf. Aber viele wissen entweder nicht, wie das Label zu verstehen ist, oder misstrauen der Verbrauchsangabe. Gerade unter den jüngeren Deutschen ist nur knapp jeder zweite über das Energielabel informiert, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, die der Energiedienstleister lekker Energie in Auftrag gegeben hat.
Nur 32 Prozent der Befragten vertrauen auf das bisherige Label, dessen Reform von der EU bereits in Planung ist. 60 Prozent der Teilnehmer geben an, beim Kauf von Elektrogeräten auf den Stromverbrauch zu achten. Eine klar verständliche Angabe zum Verbrauch ist also ein wichtiger Faktor. "Die Verbraucher wollen verlässliche Informationen. Wenn die Energiekennzeichnung von Elektrogeräten nicht bei allen Verbrauchern hohes Vertrauen genießt, kann nur eine Reform mehr Orientierung geben", sagt Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker.
Gleichzeitig ist der Wissensstand um das Energielabel mit den Kennzeichnungen von A+++ bis G nicht hoch. 63 Prozent geben an, sich auszukennen. Das heißt, dass fast ein Drittel der Befragten bei der Bedeutung der Kennzeichnungen im Dunkeln tappt. Nicht zuletzt deshalb erscheint der EU-Plan zur Reformierung des Labels sinnvoll. (vm/en-wid)
