Sparpotenzial Warmwasser
Die Stromrechnung gehört zu den weniger beliebten Schreiben für Verbraucher. In vielen Bereichen reichen ein paar Handgriffe schon aus, um den Stromverbrauch zu senken. Zum Beispiel beim Waschen und Spülen.
Die Stromrechnung gehört zu den weniger beliebten Schreiben für Verbraucher. In vielen Bereichen reichen ein paar Handgriffe schon aus, um den Stromverbrauch zu senken. Zum Beispiel beim Waschen und Spülen. "Das Aufheizen des Wassers macht den Großteil des Stromverbrauchs von Wasch- und Spülmaschinen aus. Dabei ist die Wassererwärmung mit Strom besonders teuer", erläutert Meike Militz, Regional-Managerin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Deshalb können Verbraucher sparen, indem Sie diese Haushaltsgeräte direkt an die Warmwasser-Leitung anschließen. Die Ersparnis kann so bis zu ein Drittel der bisherigen Kosten betragen. "Ist sowieso die gesamte Warmwasserbereitung elektrisch, zum Beispiel bei einem Elektroboiler, bringt natürlich auch der Wechsel des Anschlusses für die Geräte keine Einsparung", erläutert Militz. Stammt das Warmwasser aber aus einer thermischen Solaranlage oder ein einer Gas- beziehungsweise Ölheizung, ist das Erhitzen günstiger als das Erhitzen per Elektroboiler. Vorher sollten Verbraucher aber abklären, ob das jeweilige Gerät auch mit Warmwasser betrieben werden kann.
Die Verbraucherzentrale bietet hierzu online, telefonisch oder persönlich Möglichkeiten zur Beratung an. Verbraucher erhalten Details dazu unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800-809-802-400. (vm/en-wid)
