Kein Kabelsalat bei Windkraftanlagen
Ob das Kraftwerk regenerative oder fossile Energie liefert, der Strom muss über Leitungen zum Kunden. Doch gerade Windkraftanlagen stellen die Versorger vor schwierige Herausforderungen.
Ob das Kraftwerk regenerative oder fossile Energie liefert, der Strom muss über Leitungen zum Kunden. Doch gerade Windkraftanlagen - Onshore und Offshore - stellen die Versorger vor schwierige Herausforderungen. Als Entwickler von Spezialkabeln hat das Unternehmen "Eltec-Technology" eigens Verkabelungs-Systeme entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Konkret geht es darum, besonders langlebige Kabel einzusetzen, die unterschiedliche Leitungstypen in sich kombinieren. So kann je nach Situation die Übertragung von elektrischen Strömen und Signalen, aber auch eine gleichzeitige Übertragung von verschiedenen Medien wie Luft und Öl mit einem solchen Hybridkabel-System erfolgen.
Die Hybridkabel setzen auf speziell konstruierte Schleifringe. Sie sorgen dafür, dass elektrische Ströme und Signale von einem stationären Maschinenteil auf eine rotierende Welle oder in die umgekehrte Richtung übertragen werden können. Die Kabelsysteme halten so elektrischen Spannungen und gleichzeitig extremen Temperaturen und Vibrationen stand. Durch diese Robustheit können mehrere Kabeltypen wie Glasfaserkabel und Signalleitungen aufgenommen, aber auch Leitungen für Druckluft oder Öl können im Hybridkabel untergebracht werden. (vm/en-wid)
