Einfacher saniert, leichter gespart
Bei sehr vielen Mehrfamilienhäusern in Deutschland besteht noch starker Nachholbedarf beim Thema Nachhaltigkeit. Dabei könnte eine Nachrüstung mit einer modernen Gebäudehülle oder Wärmepumpen den jeweiligen Energiebedarf erheblich senken.
Bei sehr vielen Mehrfamilienhäusern in Deutschland besteht noch starker Nachholbedarf beim Thema Nachhaltigkeit. Dabei könnte eine Nachrüstung mit einer modernen Gebäudehülle oder Wärmepumpen den jeweiligen Energiebedarf erheblich senken. "Die zwei wichtigsten Hebel zur Erreichung eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands sind baulicher Wärmeschutz und kohlendioxidarme Heiztechnik", erklärt Hans-Martin Henning vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist zugleich Leiter des Projekts "LowEx-Bestand", das sich speziell der Aufgabe widmet, energetische Maßnahmen an bestehenden Mehrfamiliengebäuden voranzutreiben.
Damit energetische Sanierungsmaßnahmen die Bewohner nicht zu sehr einschränken, könnten vorgefertigte Fassadenelemente entwickelt und eingesetzt werden, die nicht nur die Wärmedämmung, sondern auch Komponenten der Heizungs- und Lüftungstechnik enthalten. Die Lösung könnte sich als wirtschaftlich erweisen und Baumaßnahmen im Wohnungsinneren auf ein Minimum reduzieren. (vm/en-wid)
