Windkraft: Bigger is better

Die Länge ist also doch entscheidend: Das bisher längste Rotorblatt zur Nutzung an Land hat jetzt der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen Enercon gebaut. Das E-141 EP4 hat einen Rotordurchmesser von 141 Meter und ist für den Prototyp einer Schwachwindanlage gedacht, die sich momentan in Mitteldeutschland im Aufbau befindet.


Die Länge ist also doch entscheidend: Das bisher längste Rotorblatt zur Nutzung an Land hat jetzt der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen Enercon gebaut. Das E-141 EP4 hat einen Rotordurchmesser von 141 Meter und ist für den Prototyp einer Schwachwindanlage gedacht, die sich momentan in Mitteldeutschland im Aufbau befindet. "Wir liegen bei der Installation gut im Zeitplan", sagt EP4-Programmmanager Arno Hildebrand. "Mitte November ist die Montage der Rotorblätter geplant. Die Inbetriebnahme soll bis Jahresende erfolgen."

Die Nennleistung der Windklasse-III-Anlage soll 4,2 Megawatt betragen. An Standorten mit 6,5 Meter pro Sekunde mittlerer Windgeschwindigkeit würden Jahresenergieerträge von mehr als 13 Millionen Kilowattstunden generiert. Damit sei die E-141 EP4 die weltweit ertragsstärkste Windklasse-III-Anlage. (vm/en-wid)

STARTSEITE