Sparsam in die besinnliche Zeit

Das bevorstehende Weihnachtsfest wird die Geschäfte wieder fluten. Das Zuhause wird dekoriert und die Läden freuen sich auf den Kundenstrom. Mit ein paar Kniffen können Verbraucher Zuhause Energie sparen, um die Ersparnis gleich wieder in Weihnachtseinkäufe umzusetzen.


Das bevorstehende Weihnachtsfest wird die Geschäfte wieder fluten. Das Zuhause wird dekoriert und die Läden freuen sich auf den Kundenstrom. Mit ein paar Kniffen können Verbraucher Zuhause Energie sparen, um die Ersparnis gleich wieder in Weihnachtseinkäufe umzusetzen. Große Einsparpotenziale gibt es beim Heizen, der Beleuchtung und dem Kochen, wissen die Experten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

In der festlichen Zeit füllen Freunde und Verwandtschaft daskomplette Wohnzimmer. Schnell verschlechtert sich dann die Raumluft. Dann sollte natürlich gelegentlich gelüftet werden, aber richtig. Die effektivste Methode, die Luft komplett auszutauschen, ist kurzes Lüften bei weit geöffneten, gegenüberliegenden Fenstern. Die Heizkörper sollten dabei immer komplett abgedreht werden, da die Heizenergie gleich verpufft.

Auch die Beleuchtung, die über die Weihnachtszeit kaum wegzudenken ist, verbraucht laufend Strom. Wer energiesparende LED-Lichterketten kauft, hat länger etwas davon, so die Experten. Sie sparen bis zu 90 Prozent Strom gegenüber herkömmlichen Glühlampen und haben laut Herstellerangaben eine Lebenszeit von bis zu 25.000 Stunden.

Schließlich kann auch beim Kochen und Backen Energie gespart werden. Vor allem raten die Experten, dass sich Verbraucher das Vorheizen des Ofens im wahrsten Sinne des Wortes sparen. Nach dem Festmahl sollten Reste, falls überhaupt vorhanden, erst abkühlen, bevor sie in den Kühlschrank wandern. Andernfalls übernimmt der Kühlschrank diese energiehungrige Aufgabe. (vm/en-wid)

STARTSEITE