Erdgasbranche blickt nach vorne
Die Nachfrage nach Erdgas wird laut eines Berichts der Internationalen Energieagentur in Zukunft weiter wachsen.
Die Nachfrage nach Erdgas wird laut eines Berichts der Internationalen Energieagentur (IEA) in Zukunft weiter wachsen. Im "World Energy Outlook" geht die IEA davon aus, dass die Nachfrage bis 2040 und 50 Prozent steigen wird. "Die Studie der Internationalen Energieagentur unterstreicht die wichtige Rolle von Erdgas als unverzichtbarer Bestandteil des Energiemixes - für heute und in Zukunft", sagt Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft Erdgas.
Neben der Energie aus Sonne und Wind soll Erdgas den nach wie vor wachsenden Bedarf an Energie decken. "Erdgas ist der ideale Partner für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Gas-Infrastruktur eignet sich hervorragend für die Speicherung und den Transport von regenerativem Strom und Bio-Erdgas", erklärt Timm Kehler.
Beim Übergang von fossiler zu regenerativer Energie steht die Erdgas-Infrastruktur gut da. Praktisch: Synthetisches Erdgas nutzt das bestehende Versorgungsnetz. Auch die Emissionen fallen im Vergleich zu Kohle und Erdöl geringer aus. "Die Bundesregierung muss endlich die Einsparung von CO2-Emissionen als Leitgröße der Energiewende definieren. Wir brauchen sofortige Maßnahmen, die zu messbaren Fortschritten führen", fordert Kehler mit Verweis auf den Bericht der Internationalen Energieagentur. (vm/en-wid)
