Neue App macht Strom tanken einfacher
Schneller, transparenter und komfortabler Strom fürs e-Mobil tanken: Das soll jetzt die neue, kostenlose eCharge-Smartphone-App von innogy ermöglichen. Der Nachfolger der e-kWh-App der RWE-Tochter bietet außerdem zahlreiche neue Funktionen.
Schneller, transparenter und komfortabler Strom fürs e-Mobil tanken: Das soll jetzt die neue eCharge-Smartphone-App von innogy ermöglichen. Die kostenlose Anwendung führt den Nutzer intuitiv durch sämtliche Schritte des Ladevorgangs - vom Finden der Station über das Bezahlen bis zum Beenden des Ladevorgangs. Letzteres ist zum Beispiel via Paypal oder Kreditkarte möglich, eine Kundenkarte ist nicht nötig.
Der Nachfolger der e-kWh-App der RWE-Tochter bietet außerdem zahlreiche neue Funktionen. So können sich Nutzer jetzt am Ladepunkt per QR-Code anmelden, Laderouten planen und Favoriten anlegen. Außerdem gibt es eine Übersichts-Anzeige bereits abgeschlossener Ladevorgänge.
eCharge erfasst deutschlandweit alle Ladesäulen eines Ladenetzes von mehr als 100 Stadtwerke-Partnern. Sie zeigt die nächstgelegene Station an und prüft in einem Aufwasch, ob sie aktuell verfügbar oder besetzt ist. An der Ladesäule angekommen muss der E-Auto-Fahrer diese nur noch freischalten und das Zahlungsmittel auswählen. Am einfachsten funktioniert das mit einem sogenannten "Smartcable", dann läuft die Freischaltung automatisch im Hintergrund. Ist das Kabel angeschlossen, kann der Kunde auf dem Smartphone den aktuellen Ladestatus ablesen und erhält eine Prognose, wann der Ladevorgang wahrscheinlich abgeschlossen ist. (vm/en-wid)
