Prima Klima und weniger Kosten durch Energetische Sanierung
Deutsche Haushalte vergeuden jedes Jahr Unmengen an Energie, weil ältere Gebäude schlecht gedämmt und die Fenster nicht dicht sind. Daher lohnt sich eine Sanierung in vielen Fällen finanziell - hat aber noch weitere Vorteile.
Deutsche Haushalte vergeuden jedes Jahr Unmengen an Energie, weil ältere Gebäude schlecht gedämmt und die Fenster nicht dicht sind. Daher lohnt sich eine Sanierung in vielen Fällen finanziell - hat aber noch weitere Vorteile.
Denn durch eine schlechte Dämmung Kann sich außerdem Feuchtigkeit an den kalten Wänden absetzen und für Schimmel sorgen. Die Folgen sind Kosten für die Beseitigung und gesundheitliche Probleme. "Energetische Sanierungsmaßnahmen können ein Wohnklima gut verbessern", sagt Axel Scheelhaase von der Deutschen Energie-Agentur (dena). Und das sei eigentlich der richtige Weg, um ein gemütliches Zuhause zu haben.
Doch nicht nur auf die Gebäudehülle, sondern auch auf die genutzte Heizung kommt es an. Hier bieten sich laut des Experten moderne Brennwert-Geräte mit Öl oder Gas an. Auch Erneuerbare Energien sind empfehlenswert - also Holzpellets, Wärmepumpen oder Solarthermie. "Dann schont man nicht nur das Klima, sondern auch noch seinen Geldbeutel", sagt Scheelhaase.
Ob und wie eine energetische Sanierung im Einzelfall Sinn macht und welche Heizung am besten zu einem Haushalt passt, ist jedoch vom Einzelfall abhängig. Daher sollte im Vorfeld ein Energieberater konsultiert werden. "Das ist eigentlich das A und O. Der Energieberater kommt nach Hause, schaut sich mal die Heizung an, die Hülle und entscheidet dann, in welcher Reihenfolge was sinnvoll ist."
Wer sich für eine Modernisierung interessiert, der sollte sich informieren, ob eine Förderung möglich ist. Einen Überblick zu moderner Heizungstechnik, Erneuerbaren Energien, Dämmung und Wärmeschutzfenstern sowie eine umfangreiche Fördermittel-Datenbank finden Verbraucher unter www.die-hauswende.de. (vm/en-wid)
