Die Erdölförderung um die Ecke

Erdöl ist eine der wichtigsten Ressourcen unserer Zeit. Auch in Deutschland wird gebohrt und gefördert.


Erdöl ist eine der wichtigsten Ressourcen unserer Zeit. Auch in Deutschland wird gebohrt und gefördert. Die BASF-Tochter Wintershall bohrt derzeit in Emlichheim in Niedersachsen nach dem schwarzen Gold. "Wir wollen unserem Erdöl auch in Zukunft ordentlich Dampf machen", sagt Horst Prei, Betriebsleiter von Wintershall in Emlichheim. Auch am Standort Aitingen bei Augsburg wurde erfolgreich nach Öl gebohrt. Die Produktion läuft dort in Kürze an.

Für die Suche nach Öl wird bei Wintershall seit 1981 auf ein Dampfflutverfahren gesetzt. Am Beispiel von Emlichheim, an der Grenze zu den Niederlanden, erklärt der Betriebsleiter den Vorgang. Acht der zwölf durchgeführten Bohrungen dienen später der Erdölförderung. Über die vier übrigen Bohrungen wird heißer Dampf in die Lagerstätte injiziert. Der 300 Grad heiße Wasserdampf erwärmt das Erdöl, das dann dünnflüssiger wird und so leichter zu den Bohrungen fließen kann. Durch das langjährige Know-how kann so ein Entölungsgrad von über 40 Prozent erreicht werden. Üblich seien etwa 30 Prozent. Horst Prei: "Wir gehen davon aus, dass dieser Standort auch in den nächsten 25 Jahren einen Beitrag zur Versorgung Deutschlands mit Erdöl leisten wird." (vm/en-wid)

STARTSEITE