Stahl-Innovationen auf der Bau 2017

Ressourcen- und umweltschonend hergestellte Bausysteme für Dächer und Fassaden mit unterschiedlichen Formen und Oberflächen präsentiert die Wirtschaftsvereinigung Stahl auf Europas größter Baufachmesse BAU vom 16. bis 21. Januar 2017 in München. Im Zentrum stehen Leichtbausysteme aus Stahl für material- und energieeffiziente Gebäudehüllen im hochwertigen Geschossbau.


Ressourcen- und umweltschonend hergestellte Bausysteme für Dächer und Fassaden mit unterschiedlichen Formen und Oberflächen präsentiert die Wirtschaftsvereinigung Stahl auf Europas größter Baufachmesse BAU vom 16. bis 21. Januar 2017 in München. Im Zentrum stehen Leichtbausysteme aus Stahl für material- und energieeffiziente Gebäudehüllen im hochwertigen Geschossbau.

Bis zu 600 Watt Wärmeenergie je Quadratmeter Wandfläche erzeugen neuartige Fassadensysteme, die mit Luftkollektoren Frisch- und Prozessluft für die energetische Nutzung von Gebäuden solar erwärmen. Das aufgesetzte SolarWall-System, das auch nachgerüstet werden kann, saugt über seine mikroperforierte Oberfläche Außenluft an und leitet sie durch einen Kollektor. Die Heizkosten sinken so um bis zu 50 Prozent. Bei einem neuen Projekt der Forschungsvereinigung Stahlanwendung (FOSTA) wird sogar die komplette Gebäudehülle im Verbund von handelsüblichen Bauteilen wie Stahlsandwichelementen, Trapez- und Wellprofilen sowie transparenten Polycarbonatplatten in hocheffiziente Solarkollektoren verwandelt. (vm/en-wid)

STARTSEITE