Erneuerbare Energien: Forscher ziehen an einem Strang

Für die fortlaufende Verbesserung von erneuerbaren Energien schließen sich kluge Köpfe in Verbundprojekten zusammen. Jetzt begrüßt der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) mit dem Karlsruher Institut für Technologie sein neuestes Mitglied.


Für die fortlaufende Verbesserung von erneuerbaren Energien schließen sich kluge Köpfe in Verbundprojekten zusammen. Jetzt begrüßt der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sein neuestes Mitglied. "Gemeinsam mit unseren Partnern im FVEE wollen wir uns im Rahmen der Energiewende dafür einsetzen, ganzheitliche Antworten und umsetzbare Konzepte zu erarbeiten", erklärt Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT.

Mit seinem jüngsten Mitglied umfasst der Verbund jetzt 14 Forschungsinstitute, die gemeinsam an einem nachhaltigen Energiesystem arbeiten. "Viele Mitgliedseinrichtungen des FVEE haben bereits eine langjährige Zusammenarbeit mit dem KIT aufgebaut, sodass ich mich freue, die Karlsruher Expertise jetzt auch im ForschungsVerbund Erneuerbare Energien an Bord zu haben", kommentiert Bernhard Milow, Sprecher des FVEE. (vm/en-wid)

STARTSEITE