Wann lohnt der eigene Solarstrom

Der Traum vom selbst produzierten Ökostrom, für den man nicht mehr zahlen muss, klingt für viele Hauseigner sehr verlockend. Aber damit die eigene Photovoltaik-Anlage sich auch rentiert, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden.


Der Traum vom selbst produzierten Ökostrom, für den man nicht mehr zahlen muss, klingt für viele Hauseigner sehr verlockend. Aber damit die eigene Photovoltaik-Anlage sich auch rentiert, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden. "Betrachtet man die Wirtschaftlichkeit, dann ist der Anschaffungspreis ein wichtiger Aspekt", sagen Experten bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Ein weiterer Aspekt ist die Höhe des eigenen Stromverbrauchs. Um die produzierte Energie effizienter zu nutzen, müssten Verbrauchen auch einen Stromspeicher installieren. Strom, der als Überschuss ins Netz eingespeist wird, generieren Einnahmen, die in die Kalkulation mit einfließen sollten. Schließlich sind auch der Standort des Gebäudes und die Fläche sowie der Neigungsgrad des Daches ausschlaggebend dafür, wie effizient die Anlage arbeitet. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet zu diesen beeinflussenden Faktoren Beratungen an, damit der individuelle Fall professionell geprüft werden kann. (vm/en-wid)

STARTSEITE