Kleines Energiespar-Einmaleins
Es ist kein Geheimnis, dass wir Unmengen Energie verbrauchen. Aber jeder kann dagegen etwas tun: Schon kleine Maßnahmen zeigen große Wirkung, die Verbrauchern und der Umwelt zugute kommt.
Es ist kein Geheimnis, dass wir Unmengen Energie verbrauchen. Aber jeder kann dagegen etwas tun: Schon kleine Maßnahmen zeigen große Wirkung, die Verbrauchern und der Umwelt zugute kommt. "Wer nämlich im eigenen Haus oder in der Wohnung Energie spart, tut nicht nur etwas für das Klima, sondern schont auch seinen Geldbeutel", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der Beratungsgesellschaft "co2online".
Je nach Situation können Verbraucher circa 500 Euro pro Jahr sparen, wenn sie ihren Verbrauch optimieren, wissen die Energie-Experten. Wer sich angewöhnt, seine Elektrogeräte nicht in den Stand-By-Modus zu schalten, sondern sie stattdessen komplett vom Strom trennt, erreicht für einen durchschnittlichen Haushalt laut co2online eine Ersparnis von 400 Kilowattstunden (kWh) bzw. 115 Euro.
Korrektes Raumlüften spart Heizenergie und somit wiederum bares Geld. Der Durchschnittshaushalt spart 1.750 kWh und 135 Euro im Jahr, wenn die Innenräume durch kurzes Stoßlüften erfrischt werden. Am uneffektivsten ist es, zu heizen und gleichzeitig die Fenster zu kippen.
Damit die Heizung ihr volles Potenzial ausschöpfen kann, muss in gewissen Abständen ein sogenannter "hydraulischer Abgleich" durchgeführt werden. Bei einem Einfamilienhaus mit 125 Quadratmetern sinkt der Heizenergiebedarf so um etwa 1.400 kWh pro Jahr. Das spart rund 100 Euro. Eine weitere Maßnahme ist der Austausch der Heizungspumpe, auf die im Schnitt rund 20 Prozent des Stromverbrauchs eines Hauses entfallen. Je älter die genutzte Pumpe, desto höher die Ersparnis beim Tausch gegen ein modernes Modell.
Um einen präzisen Überblick über den eigenen Energieverbrauch zu erhalten, helfen Zähler und Messgeräte. co2online bietet Unterstützung in Form einer Online-Tools (www.energiesparkonto.de) und einer Mobil-App an, worüber Verbraucher ihren Konsum verfolgen und entsprechend handeln können. (vm/en-wid)
