Neue Checkliste für Energieberater

Um bei öffentlich geförderten energetischen Sanierungsmaßnahmen alles richtig zu machen, muss man sich wirklich gut auskennen. Deshalb bietet der Expertenservice der Deutschen Energie-Agentur (dena) ab sofort ein neues Hilfsmittel für Energieberater an: Die neue Checkliste soll dabei helfen, die Vorhaben vertraglich gut zu regeln.


Um bei öffentlich geförderten energetischen Sanierungsmaßnahmen alles richtig zu machen, muss man sich wirklich gut auskennen. Deshalb bietet der Expertenservice der Deutschen Energie-Agentur (dena) ab sofort ein neues Hilfsmittel für Energieberater an: Die neue Checkliste soll dabei helfen, die Vorhaben vertraglich gut zu regeln.

Laut dena wurde sie für Fälle erarbeitet, in denen Wohngebäude mit Einzelmaßnahmen oder mit Maßnahmenpaketen zum KfW-Effizienzhaus saniert werden sollen. So umfasst die Liste beispielsweise technische Punkte wie die Erstellung eines Wärmebrückenkonzepts, aber auch organisatorische Aspekte wie die Prüfung vorhandener Unterlagen, die der Energieberater nicht vergessen darf.

Die Inhalte der Checkliste sind als rechtlich unverbindlicher Vorschlag und als Formulierungshilfe zu verstehen. Es gibt sie als kostenlose PDF-Datei zum Selberausdrucken und als interaktive PDF-Datei zum Ausfüllen auf Tablet und PC im Internet auf www.dena-expertenservice.de im Bereich "Arbeitshilfen". (vm/en-wid)

STARTSEITE