Energie aus dem Rechenzentrum

Es ist ein Geben und Nehmen: Rechenzentren sind energiehungrig, aber dafür kann die Wärme, die dort durchgängig erzeugt wird, sinnvoll genutzt werden.


Es ist ein Geben und Nehmen: Rechenzentren sind energiehungrig, aber dafür kann die Wärme, die dort durchgängig erzeugt wird, sinnvoll genutzt werden. Das FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH ist Herausgeber des "BINE-Projektinfo". In der aktuellen Ausgabe wird das Konzept "Server heizen Bürogebäude" vorgestellt.

Am Beispiel des Erweiterungsbaus der Zentrale des Baukonzerns Züblin wird demonstriert, wie der Wärmebedarf fast vollständig durch die Abwärme des hausinternen Rechenzentrums gedeckt wird. Das Gebäude ist auf Passivhaus-Niveau gedämmt und bei größerem Wärme-Bedarf steht ein Blockheizkraftwerk bereit. Zusätzlich konnten die Projektmanager bei der Beleuchtung an der Stellschraube drehen, um den Energiebedarf weiter zu regulieren.

Das BINE-Projektinfo ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich und kann unter www.bine.info heruntergeladen werden. (vm/en-wid)

STARTSEITE