So gut ist Telemedizin
Medizinische Beratung per App, Videochat oder Telefon? Laut einer Umfrage der Nürnberger Versicherung kommt das für jeden zweiten Deutschen in Frage. Doch wie funktioniert eine Fernbehandlung? Und wie sicher sind die Patientendaten bei der Onlineauskunft?
Medizinische Beratung per App, Videochat oder Telefon? Laut einer Umfrage der Nürnberger Versicherung kommt das für jeden zweiten Deutschen in Frage. Doch wie funktioniert eine Fernbehandlung? Und wie sicher sind die Patientendaten bei der Onlineauskunft?
Was ist Telemedizin und welche Vorteile bietet sie? Telemedizin bedeutet einfach ausgedrückt Fernmedizin. Ärztliche Beratungen und Behandlungen können dank ihr online, telefonisch oder per App durchgeführt werden, ohne dass eine Praxis aufgesucht werden muss - und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Der Nutzen liegt auf der Hand: Immerhin beschweren sich 24 Prozent der Deutschen darüber, dass die Öffnungszeiten von Arztpraxen mit ihren Arbeitszeiten kollidieren. Daneben können Menschen, die in ländlichen Regionen leben und für die ein Arztbesuch mit einer langen Anfahrt verbunden ist, das Angebot nutzen. Auch Urlauber, die im Ausland plötzlich erkranken und beispielsweise eine medizinische Zweitmeinung benötigen, profitieren von einer Fernbehandlung.
Wie läuft eine telemedizinische Beratung ab? Der Prozess ist unkompliziert: Bei vielen Anbietern nimmt eine medizinische Assistenz das Anliegen des Patienten auf und vermittelt ihn an den entsprechenden Facharzt oder einen Allgemeinmediziner. Der Kunde entscheidet, ob das Gespräch per Video, Chat oder Telefon stattfindet. Zum vereinbarten Termin kontaktiert und berät ihn der Arzt dann umfassend.
Ersetzt eine telemedizinische Behandlung einen Arztbesuch? Telemedizin kann in vielen Fällen die Erstberatung beim Hausarzt oder Facharzttermine ersetzen. Und alle beratenden Ärzte sind selbstverständlich in Deutschland zugelassen. Bei starken oder andauernden Beschwerden sollte aber weiterhin ein stationärer Arzt aufgesucht werden. Auch in Notfällen muss unbedingt die 112 alarmiert werden.


