Platz schaffen auf dem Handy: So geht das

Musik hören, shoppen, Urlaubsfotos knipsen und nebenbei schnell die E-Mails checken - das Handy ist heute alltäglicher Begleiter und längst nicht mehr nur zum Telefonieren da. Je mehr Funktionen der kleine Helfer erfüllt, desto größer wird aber auch der Bedarf an Speicherplatz.


Musik hören, shoppen, Urlaubsfotos knipsen und nebenbei schnell die E-Mails checken - das Handy ist heute alltäglicher Begleiter und längst nicht mehr nur zum Telefonieren da. Je mehr Funktionen der kleine Helfer erfüllt, desto größer wird aber auch der Bedarf an Speicherplatz. Doch gerade in diesem Bereich knausern Hersteller günstigerer Geräte nicht selten. "Es liegt somit auf der Hand, nicht mehr benötigte Dateien regelmäßig vom Smartphone zu löschen," meint Thomas Michel vom Onlineportal teltarif.de. Besonders einfach soll dies mit speziellen Bereinigungs-Apps möglich sein.

Der Platzhirsch unter den Bereinigungs-Apps kommt von Google selbst. Viele Nutzer dürften die App sogar bereits ab Werk auf dem Smartphone haben, alle anderen können die App "Google Files" kostenfrei im Google Play Store herunterladen. Direkt nach dem Öffnen der Anwendung bietet sie verschiedene Bereinigungsoptionen an. Überflüssig gewordene Dateien lassen sich suchen und löschen.

Ebenfalls einfach in der Bedienung ist die im Play Store gut bewertete App "Norton Clean". Hier wird dem Nutzer nicht nur die Menge an vorhandenem Datenmüll angezeigt, sondern außerdem die Option geboten, alle Apps individuell zu reinigen. Das ermöglicht einen besseren Überblick über die gelöschten Daten. Positiv fällt auch auf, dass die App selbst wenig Speicherplatz benötigt.

"Wer jedoch besonderen Wert auf die versprochene Werbefreiheit legt, sollte wissen, dass andere mitunter kostenpflichtige Apps aus dem Hause Norton durchaus in der App Norton Clean beworben werden," sagt Michel.

Eine dritte sehr verbreitete Bereinigungs-App heißt "CCleaner" und ist interessant für Nutzer, die sich noch etwas mehr Funktionen wünschen. Neben einer Pro-Version, die Geld kostet, steht auch eine kostenfreie Basisversion zur Verfügung. Diese beinhaltet dafür In-App-Werbung.

Schon die Basisversion bietet im Vergleich zu "Google Files" und "Norton Clean" einen größeren Funktionsumfang. So gibt es beispielsweise eine RAM-Anzeige für den Arbeitsspeicher sowie eine Boost-Funktion, mit der das Gerät merkbar schneller arbeiten soll.

STARTSEITE