Die Scheu der Millennials vor Elektronik-Geschenken

Den Eltern oder Großeltern zu Weihnachten Elektronik-Produkte schenken? Bloß nicht! So denken laut einer Umfrage viele der zwischen 1980 und 1993 geborenen Millennials in Deutschland. Und diese Einstellung hat einen guten Grund


Den Eltern oder Großeltern zu Weihnachten Elektronik-Produkte schenken? Bloß nicht! So denken laut einer Umfrage viele der zwischen 1980 und 1993 geborenen Millennials in Deutschland. Und diese Einstellung hat einen guten Grund.

Auch wenn sich laut Branchenverband Bitkom die meisten Deutschen zum Fest einschlägige Produkte aus dem Elektronik-Bereich unter den Baum legen: Le Millenials machen da oft nicht mit. Denn: Das für die Mutter oder den Vater gekaufte Smartphone könnte sich als ziemlich lästiger Bumerang entpuppen. So fanden die Internet-Sicherheitsexperten von Kaspersky im Rahmen der Studie "Kannst Du mal kurz? - Wie das Aufkommen einer banal klingenden Bitte die digitale Kluft zwischen den Generationen vergrößert" heraus, dass jeder Vierte (26 Prozent) Vertreter dieser Altersgruppe es generell vermeidet, Eltern oder älteren Familienmitgliedern Technologieprodukte zu schenken. "Grund ist die Sorge, danach zum Vollzeit-Technikberater für diese Verwandten zu werden", heißt es bei Kapersky.

Und diese Sorge ist offenbar nicht ganz unbegründet. Denn fast ein Drittel (32 Prozent) der von Kaspersky befragten Eltern über 55 Jahre gab an, ohne die Unterstützung ihrer Kinder bei technischen Fragestellungen Probleme zu haben.

STARTSEITE