Die Hälfte der Deutschen spielt auf mobilen Geräten

Ob Pokemon Go, Fortnite, Pac-Man oder das altbekannte Spiel Solitär - die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) spielt Spiele auf ihren Handys, Tablets oder anderen mobilen Geräten. Die aktuelle Zielgruppenanalyse 'Mobile Gamer' des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov gibt Einblick in diese Zielgruppe im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt.


Ob Pokemon Go, Fortnite, Pac-Man oder das altbekannte Spiel Solitär - die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) spielt Spiele auf ihren Handys, Tablets oder anderen mobilen Geräten. Die aktuelle Zielgruppenanalyse "Mobile Gamer" des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov gibt Einblick in diese Zielgruppe im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt.

Die Zielgruppe der "Mobilen Gamer" hat häufiger als die Gesamtheit der deutschen Bevölkerung schulpflichtige Kinder (32 vs. 19 Prozent) und ist häufiger zwischen 18 und 24 Jahren alt (18 vs. neun Prozent).

Knapp mehr als jeder Vierte "Mobile Gamer" (27 Prozent) gibt an, Puzzle- / Breakoutspiele zu spielen, wie beispielsweise Candy Crush Saga oder Bejeweled Blitz, 24 Prozent spielen Actionspiele (z.B. Subway Surfers). Jeweils jeder fünfte "Mobile Gamer" (19 Prozent) spielt Zahlen-/ Wörter-/ Denkwortspiele (z.B. Words with Friends), Aufbau-/ Strategiespiele (z.B. Clash of Clans) oder Adventurespiele (z.b. Minecraft).

Grundsätzlich nutzen "Mobile Gamer" zum Spielen am liebsten Windows-PCs oder -Laptops: 29 Prozent treffen die Aussage, diese Geräte für Computerspiele zu nutzen. Gleich dahinter folgen Smartphones oder ein anderes mobiles Endgerät, auf dem man Videospiele spielen kann (28 Prozent). 18 Prozent nutzen eine Playstation 4 von Sony, 10 Prozent eine Playstation 5 und 10 Prozent eine Switch von Nintendo.

Zwei von fünf "Mobilen Gamern" würden sich selbst auch als Gamer einschätzen (42 Prozent vs. 24 Prozent der Gesamtbevölkerung). 52 Prozent ziehen es vor, Spiele zu spielen, die eine große Belohnung bieten (vs. 39 Prozent der deutschen Gesamtheit).

STARTSEITE