wid-Kommentar: Deutschland auf energiepolitischer Geisterfahrt
Am 15. April 2023 sollen die letzten drei deutschen Kernkraftwerke (KKW) abgeschaltet werden. Diese KKW gehören zu den sichersten und modernsten der Welt. Und die Welt schaut erstaunt zu, wie Deutschland die eigene Versorgungssicherheit aufs Spiel setzt.
Am 15. April 2023 sollen die letzten drei deutschen Kernkraftwerke (KKW) abgeschaltet werden. Diese KKW gehören zu den sichersten und modernsten der Welt. Und die Welt schaut erstaunt zu, wie Deutschland die eigene Versorgungssicherheit aufs Spiel setzt. Vor allem folgen andere Länder nicht dem deutschen Beispiel - im Gegenteil.
Bei der Betrachtung der Strategien anderer Industrieländer fällt sogleich auf, dass Deutschland als energiepolitischer Geisterfahrer unterwegs ist. Um Deutschland herum entstehen neue KKW - überall in Europa sowie auch in Asien und Amerika. Zum jüngsten Trend gehören kleine KKW, die zwar weniger Energie liefern, aber moderner und sicherer sind als herkömmliche Großwerke. Von all dem will das Bundeswirtschaftsministerium nichts wissen und setzt stur auf erneuerbare Energien, ohne sicher zu wissen, ob damit rechtzeitig eine Grundlastfähigkeit verbunden ist. Wenn dies nicht der Fall ist: Blackout.
Die Studienlage hierzu ist etwas widersprüchlich. Doch insbesondere die Grünen bedienen sich einer Methode der Gegen-Aufklärung: Sie argumentieren ausschließlich auf Basis jener Studien, die mit den eigenen Wunschvorstellungen in Einklang zu bringen sind. Expertisen, die dieser Ideologie widersprechen, werden ausgeblendet - um jeden Preis.
Deutschland will beim Schutz des Weltklimas mit gutem Beispiel vorangehen - zunächst ein extrem nobler Ansatz, zumal allen bekannt ist, dass ein relativ kleines Land nur einen symbolischen Beitrag für das Klima des gesamten Planeten leisten kann. Wenn nun aber Deutschland ernste ökonomische Probleme bekommt mit der Strategie des Verbietens und Abschaltens, dann steht die Bundesrepublik nicht als Vorbild, sondern als abschreckendes Beispiel da, was dem Klimaschutzziel diametral entgegen stünde.



