Lotto vor "historischer Ziehung"

Der 'Lotto-Topf' ist mit 28 Millionen Euro prall gefüllt - und er wird in der Ziehung von Mittwoch, 19. August, garantiert ausgespielt. So schreiben es die Regularien vor. Aber dieses Szenario der Jackpot-Leerung gibt es zum letzten Mal. Beim Deutschen Lotto- und Totoblock spricht man deshalb von einer 'historischen Lotto-Ziehung'.


Der "Lotto-Topf" ist mit 28 Millionen Euro prall gefüllt - und er wird in der Ziehung von Mittwoch, 19. August, garantiert ausgespielt. So schreiben es die Regularien vor. Aber dieses Szenario der Jackpot-Leerung gibt es zum letzten Mal. Beim Deutschen Lotto- und Totoblock spricht man deshalb von einer "historischen Lotto-Ziehung".

Das bisherige Procedere: Wird der Gewinntopf von Lotto 6aus49 in zwölf aufeinander folgenden Ziehungen nicht geknackt, muss er seit 2009 in der 13. Ziehung garantiert geleert werden.

"Die Ziehung am Mittwoch schreibt Lotto-Geschichte, denn die garantierte Ausschüttung wird nach elf Jahren letztmalig in dieser Form durchgeführt werden", so Jürgen Häfner von Lotto Rheinland-Pfalz. "Ab dem 23. September dieses Jahres wird die garantierte Ausschüttung erst ab der Höchstsumme von 45 Millionen Euro greifen."

Diese Neuerung sei Teil einer behutsamen Produktveränderung, in der den Wünschen der Kunden entsprochen werde. Weitere Neuerungen: In allen Gewinnklassen werden sich die theoretischen Gewinnquoten erhöhen und auch bei einem einfachen Sechser ohne Superzahl werden deutlich mehr Millionengewinne möglich sein. Dafür wird Lotto aber auch teurer: Der Spieleinsatz werde auf 1,20 Euro pro Kästchen "angepasst", so Häfner.

Für die letzte garantierte Ausschüttung nach den alten Bestimmungen gibt es mehrere Szenarien:

Gibt es einen oder mehrere Gewinner in der 1. Gewinnklasse (6 Richtige plus Superzahl), wird der Betrag regulär ausgezahlt.

Gewinnt kein Spieler in der 1. Gewinnklasse, wird der Jackpot der Gewinnklasse 2 (6 Richtige) zugeordnet und dort ausgeschüttet.

Bleibt diese auch unbesetzt, erhält die nächst niedrigere Gewinnklasse den Jackpot (5 Richtige plus Superzahl).

Theoretisch ist auch möglich, dass alle Gewinner der Klasse 8 (3 Richtige) den Jackpot unter sich aufteilen. Das sei aber "äußerst unwahrscheinlich", so der Lotto-Mann.

STARTSEITE