Leitfaden für die Pflege

Die etwa 4,7 Millionen pflegenden Angehörigen in Deutschland sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Nicht nur, weil das neue Virus vor allem die Gesundheit älterer und vorbelasteter Menschen bedroht. Die Pflege musste meist auch neu organisiert werden. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale 'Pflegefall - was tun?' bietet eine Hilfestellung, wie der Berg, vor dem Familien zu Beginn dieser neuen Herausforderung stehen, Schritt für Schritt kleiner wird.


Die etwa 4,7 Millionen pflegenden Angehörigen in Deutschland sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Nicht nur, weil das neue Virus vor allem die Gesundheit älterer und vorbelasteter Menschen bedroht. Die Pflege musste meist auch neu organisiert werden. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale "Pflegefall - was tun?" bietet eine Hilfestellung, wie der Berg, vor dem Familien zu Beginn dieser neuen Herausforderung stehen, Schritt für Schritt kleiner wird.

Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: Welche Hilfe haben Pflegende im Krankenhaus zu erwarten, wer hat Anspruch auf eine Rehabilitation? Welche Fragen zur Pflegesituation sollten sie sich und ihrem Angehörigen stellen, und welche Leistungen stehen Pflegebedürftigen zu?

Das Buch unterstützt Betroffene zu Beginn in der Akutsituation, bietet aber auch langfristig hilfreiche Zusatzinformationen, etwa worauf es bei einer Patientenverfügung ankommt oder wie sie die Leistungen der Versicherung kombinieren können.

Neben rechtlichen Informationen helfen Checklisten bei der Auswahl eines Pflegedienstes oder bieten einen Überblick über die Leistungen der Kassen. Der Ratgeber "Pflegefall - was tun? Schritt für Schritt zur guten Pflege" hat 184 Seiten und kostet 16,58 Euro, als E-Book 11,99 Euro.

STARTSEITE