Wenn der Rücken schmerzt

Bei vielen kommt er ganz plötzlich - der Schmerz im unteren Rücken. Betroffene suchen dann schnelle Hilfe. Neben Bewegung und Schmerzmitteln gibt es weitere Maßnahmen. Dazu zählen auch Wärmeanwendungen und Akupunktur. Ob diese bei akuten Kreuzschmerzen wirklich helfen - die Stiftung Gesundheitswissen hat den Studiencheck gemacht.


Bei vielen kommt er ganz plötzlich - der Schmerz im unteren Rücken. Betroffene suchen dann schnelle Hilfe. Neben Bewegung und Schmerzmitteln gibt es weitere Maßnahmen. Dazu zählen auch Wärmeanwendungen und Akupunktur. Ob diese bei akuten Kreuzschmerzen wirklich helfen - die Stiftung Gesundheitswissen hat den Studiencheck gemacht.

Wärmepflaster, Auflagen und Umschläge zur lokalen Rückenschmerzbehandlung erwärmen sich durch Oxidation auf knapp 40 Grad Celsius. Sie sollen - je nach Produkt - für rund acht Stunden wärmen. Um den Nutzen von Wärmepflastern zu analysieren, wurden drei randomisiert-kontrollierte Studien (RCT) herangezogen, die die Wirkung von Pflastern mit der Einnahme von Placebo-Tabletten bei akuten nicht-spezifischen Kreuzschmerzen verglichen.

Von nicht-spezifischen Kreuzschmerzen spricht man, wenn keine konkrete körperliche Ursache für die Schmerzen im unteren Rücken festgestellt werden kann. Die Ergebnisse aller Studien sprechen für den Nutzen der Pflasteranwendung. Die Schmerzlinderung war bei jenen Personen, die ein Wärmepflaster nahmen, größer als bei denen, die lediglich ein Placebo erhielten. Die Studienteilnehmer mit Wärmeanwendungen hatten auch weniger Beeinträchtigungen im Alltag sowie eine bessere Rücken- und Muskelbeweglichkeit. Allerdings basieren die Ergebnisse auf drei kleineren Studien, deren Zuverlässigkeit aufgrund von methodischen Mängeln als einschränkt gilt.

STARTSEITE