Coronavirus gerät immer mehr außer Kontrolle

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern hat Deutschland bei der zweiten Corona-Welle bislang auf einen harten Lockdown verzichtet. Dieses halbherzige Vorgehen rächt sich jetzt, wie die aktuelle Entwicklung zeigt.


Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern hat Deutschland bei der zweiten Corona-Welle bislang auf einen harten Lockdown verzichtet. Dieses halbherzige Vorgehen rächt sich jetzt, wie die aktuelle Entwicklung zeigt.

Die Gesundheitsämter übermittelten dem Robert Koch-Institut binnen 24 Stunden 29.875 Neuinfektionen, wie aus den aktuellen Zahlen hervorgeht. Das sind über 6.000 mehr als am Vortag, als mit 23.679 Fällen ebenfalls ein Höchstwert erreicht worden war.

Außerdem meldete das RKI mit 598 neuen Todesfällen den zweiten Höchststand binnen kurzer Zeit. Der bisher höchste Tagesstand von 590 Toten war am Mittwoch erreicht worden.

Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 20.970.

Insgesamt zählt das RKI seit Beginn der Pandemie 1.272.078 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Nach Schätzungen sind rund 942.100 Menschen inzwischen genesen.

Experten fordern schon seit Wochen wesentlich härtere Maßnahmen. Der alles entscheidende Faktor um eine weitere Ausbreitung einzudämmen, sei eine drastische Beschränkung der Kontakte.

STARTSEITE