Apps sind digitale Allrounder. Auch in der Welt der Mobilität mischen sie mit. Doch manchmal ist es nicht leicht, damit den Durchblick
Technologie
Handy-Flatrate: Vorsicht Datenfalle
Eine Telefon-Flatrate ist unkompliziert und schont den Geldbeutel. Nicht nur junge Mobilfunk-Kunden setzen auf diesen einheitlichen
Lange Leitung: Hoppla, das ist ein Hacker-Angriff
Unternehmen geraten immer wieder ins Visier von Cyber-Kriminellen. Per Schadsoftware und über mangelhaft geschützte Infrastruktur,
Wenn das WLAN-Radio stumm bleibt
Immer mehr Nutzer hören ihre Lieblingsmusik über WLAN-Radios. Aber was passiert, wenn Portalbetreiber mit technischen Problemen zu
Spielen mit Google
Suchmaschine, Landkarten, E-Mails: Google ist im weltweiten Netz längst zum Alleskönner aufgestiegen. Jetzt will sich der IT-Gigant
WLAN-Router: Mieten oder kaufen?
Verbraucher, die kabellos und mit verschiedenen Endgeräten gleichzeitig im Internet surfen möchten, benötigen einen WLAN-Router.
Das halten die Bürger vom intelligenten Stromnetz
Für das Gelingen der Energiewende ist mehr Flexibilisierung im Stromsystem von entscheidender Bedeutung. Doch bei den Bundesbürgern
Länder fordern raschen Netzausbau
Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, eine Gesamtstrategie zum Glasfaserausbau zu entwickeln, die an die Versorgung der
Akkus mögen keine volle Ladung
Akkus sind auch nur Menschen. Und wer mag schon bis zum Rand abgefüllt sein. Experten raten daher, Akkus nie vollständig aufzuladen.
Touchscreens drücken zurück
Täglich berühren wir die Screens von Smartphones oder Tablets. Nun geben Ingenieure den Bildschirmen eine dritte Dimension: Buttons
