Die Deutschen lassen sich ihre elektrischen Haushalts-, Arbeits- oder Unterhaltungsgeräte gern etwas kosten. 26 Prozent planen in den
Technologie
Attacken auf Smartphones nehmen zu
Rund 35 Prozent und damit mehr als jeder dritte Smartphone-Besitzer ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer einer bösartigen
Wenn Kinder in der virtuellen Welt gefangen sind
Digitale Angebote für Kinder und Jugendliche nehmen zu. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, Kinder von klein auf an einen
Video-Botschaft: Schluss mit den Funklöchern
Telekom-Chef Timotheus Höttges hofft auf eine rundum vernetzte Zukunft. "Wir sind da dran, alle Funklöcher zu schließen", sagt
Google reagiert auf sexuelle Belästigung
Google reagiert auf die Kritik seiner Mitarbeiter und kündigt Veränderungen in der Firmenpolitik an. In einer Mail an die Mitarbeiter
Männliche Dominanz beim Zocken wackelt
Die männliche Dominanz beim Zocken wackelt bedenklich. Immerhin vier von zehn Frauen spielen mehrmals pro Woche oder sogar täglich
Android-Geräte vermehrt unter Beschuss
Viren waren in der Vergangenheit meist die großen Feinde der Computer. Doch die Schadprogramme stürzen sich inzwischen vermehrt auf
Hacker nehmen Autohäuser ins Visier
Wo IT ist, sind die Hacker nicht weit. Das hat auch Folgen für Autohäuser. Wenn Autos künftig in großer Zahl mit Telematik
Bei digitalem Spielzeug auf Datenschutz achten
Die Zeiten, in denen Spielzeug analog war, sind längst vorbei. Ob Bauklötze oder die Modelleisenbahn - heute ist der Nachwuchs oftmals
Digitale Daten für eine Handvoll Dollar
Was sind eigentlich die digitalen Daten von Internet-Nutzern wert? Eine Frage, der das Kaspersky Lab jetzt im Rahmen einer aktuellen
