Eines der entscheidenden Probleme auf dem Weg in die Elektromobilität ist das Thema Ladetechnik und -infrastruktur. Überall verfügbar
Geld-Ratgeber
Bewährungsprobe für Batteriespeicher
Batteriespeicher helfen dabei, den schwankenden Energiebedarf auszugleichen. An einem Aachener Großspeicher wird der Betrieb unter
Warm und sparsam: Besser Heizen
In der kalten Jahreszeit ist die Heizung nicht wegzudenken. Wohlige Wärme muss aber nicht gleich horrende Heizkosten zur Folge haben.
Wasserkraft marsch: Energie aus Flüssen gewinnen
Für Strom aus Wasserkraft ist nicht unbedingt ein Staudamm nötig. Auch in weitaus kleinerem Maßstab kann Energie aus Flüssen
Solarauto: Mit Sonnenschein durch Australien
Saubere Sache: Studenten der Hochschule Bochum testen in Australien ihren "thyssenkrupp blue.cruiser" - ein Fahrzeug der besonderen Art.
Industriestrom nimmt zu
Die Stromerzeugung aus der Industrie nimmt weiter zu. 2016 stieg die Menge an erzeugtem Strom durch Betriebe des Bergbaus und des
Heizkosten auf Sparflamme halten
Der Winter 2016/2017 war recht mild, weswegen sich auch die Heizkosten für diese Periode angenehm in Grenzen halten dürften. Was
Weltrekord-Solarzelle aus dem Labor
Damit Solarstrom günstiger wird, braucht es effizientere Solarzellen. Am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sind jetzt
Prognose EEG-Umlage 2018
Die Anpassung der EEG-Umlage wir nach einer Prognose der Initiative Agora Energiewende keine großen Veränderungen bringen. Die
Wann kommen die stärkeren Akkus?
Für Smartphone-Nutzer gibt es fast nichts Furchteinflößenderes als eine rote Akkuanzeige. Dann heißt es, bald ist es vorbei mit der
