Verbraucher zahlen für ihren Strom oft hohe Preise, daher sehen sich viele nach Wegen um, um die Rechnungen in Zaum zu halten. Sparsame
Geld-Ratgeber
Zuschüsse für die Pellets-Heizung
Wenn es bei Neubau oder Sanierung um die Heizungsanlage geht, haben viele Hausbauer und -besitzer den Brennstoff Holzpellets noch immer
Steigende Strompreise: Sparen durch Versorgerwechsel
Der Strompreis kennt derzeit nur eine Richtung: die nach oben. Der Höchststand von 30 Cent pro Kilowattstunde (kWh) aus dem Jahr 2014
Energie liegt in der Luft
Eigens zur Entwicklung einer neuen Luftwärmepumpe hat ein österreichischer Spezialist aus St. Ulrich/Steyr eine eigene Klimakammer
Energiebedarf schlägt nicht über die Stränge
Ohne Energie steht die moderne Gesellschaft still. Entsprechend hoch ist der allgemeine Bedarf, allerdings kann nicht die Rede davon
Erneuerbare Energien und eine stabile Stromversorgung
Da kontinuierlich mehr Strom aus erneuerbarer Energie in die Netze eingespeist wird, sollen neue Standards für Energiespeicher zu einer
Energiesparen per App
Wer Energie sparen will, sollte wissen, wie hoch sein Verbrauch ist. Dabei hilft jetzt eine Smartphone-App, die zum Sammeln und
''Sonnenfinsternis'' bei PV-Anlagen ist vorbei
Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum, freut sich der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW). Nach einem jahrelangen Rückgang der
Erdgas soll bis 2026 steuerlich bevorzugt werden - Autogas nicht
Erdgas als Kraftstoff soll nach dem Willen der Bundesregierung bis 2026 steuerlich vergünstigt bleiben. Das Kabinett hat jetzt
Wärme aus dem Untergrund
In Städten ist es oftmals wärmer als auf dem Land. Die dort angesammelte Wärme wollen Forscher gezielt nutzbar machen. Durch die
