Hohe Kosten, schlechter werdende Infrastruktur, ineffizienter Staat: Der deutsche Industriestandort hat Federn gelassen, zeigt eine neue
Geld-Ratgeber
Geld-Anlagen in Zeiten des Klimawandels
Klimastrategien werden wichtiger für Unternehmen. So sieht es jedenfalls die auf Kapitalanlagen spezialisierte DWS-Group. In diesem
Noch immer Nullzinsen auf vielen Tagesgeldkonten
Nullzinsen werden zwar seltener, doch bei vielen Banken und Sparkassen liegen die Tagesgeldzinsen nach wie vor lediglich knapp über der
Inflationsrate normalisiert sich
Die Inflationsrate in Deutschland ist im August leicht auf 6,1 Prozent gesunken, gegenüber 6,2 Prozent im Juli. Gleichzeitig ging die
Schutz vor Daten-Missbrauch im Netz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist gesetzlich geregelt: Sobald persönliche Daten von Kunden und auch Mitarbeitern im Spiel
Gastgewerbe in der Verlustzone
In fast allen Bundesländern steht das Gastgewerbe unter Druck. Neben Restaurant-Schließungen zwingt die Krise zu Personalabbau und der
Finanz-Branche: EU-Kommission kippt geplantes Provisionsverbot
Ursprünglich wollte die EU-Kommission in der Finanzbranche den Verbraucherschutz erhöhen und das lukrative Geschäftsmodell der
Steigende Treibhausgas-Mengen
Die weltweiten Treibhausgasemissionen werden bis 2030 im Vergleich zu 2010 um rund elf Prozent steigen, statt um 45 Prozent zu sinken,
Mit zu hohen Zinsen in die Rezession
Die Erzeugerpreise sinken europaweit - in Deutschland zuletzt um sechs Prozent. Doch die Hochzins-Politik der Europäischen Zentralbank
Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern zu Enkeltrick ab
Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2023 bisher 7.799 Rufnummern abgeschaltet. Allein 5.898 betrafen Fälle des sog. Enkeltricks, bei
