Eltern von schulpflichtigen Kindern müssen mit durchschnittlich 168 Euro für den Gesamteinkauf zur Einschulung rechnen. Das hat die
Geld-Ratgeber
Marktcheck: Rückgabe alter Elektrogeräte im Supermarkt
Um es Verbrauchern leichter zu machen, kleine Elektrogeräte zur umweltverträglichen Entsorgung abzugeben, müssen seit dem 1. Juli
Krise der Bauindustrie verschärft sich
Die hohen Zinsen und die deutlich gestiegenen Baupreise bremsen den Neubau von Wohn- und Gewerbeimmobilien aus. Die Stornierungen von
Zahl der deutschen Immobilien-Millionäre mehr als verdoppelt
Wie eine aktuelle Auswertung der Kaufangebote bei der Onlineplattform ImmoScout24 zeigt, ist die Zahl der Eigentümer, die Immobilien
Höchster Nominallohnanstieg seit 2008
Die Nominallöhne in Deutschland waren im 2. Quartal 2023 um 6,6 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Das ist der höchste
Schweiz und Deutschland: Trinkgeldkultur im Vergleich
Gehen Deutsche in ein Restaurant, geben 72 Prozent üblicherweise ein Trinkgeld. In der Schweiz ist dieser Wert mit 65 Prozent etwas
Shopping Apps - Mit persönlichen Daten besser geizen
Immer häufiger werden Shopping-Apps, Supermarkt-Apps oder Bonus-Sammel-Apps auf dem Smartphone beim Einkaufen genutzt. Warum es gut
Top-Ökonom sieht chinesisches Wirtschaftsmodell ''am Ende''
Der frühere Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF) Raghuram Rajan sieht keine rasche Erholung der chinesischen Wirtschaft
Gaskosten sinken um fünf Prozent
Der Zeitpunkt klingt günstig: Zum Beginn der Heizperiode im Oktober 2023 können Haushalte bei den Gaskosten mit einer Entlastung
Top-Ökonom entdeckt Paradox im Programm der AfD
Der Direktor des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Professor Marcel Fratzscher betrachtet das Parteiprogramm der Alternative
