Die Coronakrise ist noch lange nicht vorbei, doch mit dem Rückgang der Infektionen rückt die Rückkehr in die Normalität wieder mehr
Geld-Ratgeber
Online-Käufe werden ''abgestottert''
Jeder vierte Online-Händler bietet mittlerweile die Möglichkleit eines Ratenkaufs an. Und das "Abstottern" wird in diesem Bereich
Strompreise: So können Verbraucher entlastet werden
Die hohen Strompreise waren bereits vor der Coronakrise eine enorme Belastung für die Verbraucher. Nun sind Energieträger wie Heizöl
Das muss ein Brotbackautomat können
Wegen der Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise verbringen mehr Menschen Zeit zu Hause und entdecken beispielsweise das Brotbacken
Erdölmärkte mehrfach unter Druck
Aufruhr auf den Erdölmärkten: Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung mischen das Ölgeschäft kräftig auf. Ökonomen
Teure Treue zum Internet-Provider
24 Prozent der Verbraucher sind in Zeiten von vermehrtem Home-Office oder -Schooling mit der Geschwindigkeit ihres Internets
Die Arbeitszeiten der Ärzte
Viele Erwerbstätige in Gesundheits- und Pflegeberufen sind in der Corona-Krise besonders stark beansprucht. Und nicht wenige von ihnen
Hygiene: So gefährlich ist Bargeld wirklich
Viele Menschen haben in der Corona-Krise Berührungsängste bei Bargeld. Wie hoch die Gefahr einer Ansteckung bei Münzen und Scheinen
Mit Smart Home Lösungen Strom- und Heizkosten sparen
Komfortables Wohnen mit Smart Home TechnologieÂ
Als Anfang der 2000er Jahre die ersten Smart Home Projekte der
Teure Hochschulen
Bildung ist die Zukunft, doch sie ist nicht billig: 2018 haben die Hochschulen in Deutschland 57,3 Milliarden Euro für Lehre, Forschung
