Am 13. September ist Welt-Sepsis-Tag. Sepsis gilt weltweit als eine der häufigsten Todesursachen. In Europa erkranken jährlich rund 2
Gesundheit
Ältere Diabetiker wiegen oft zu wenig
Bei älteren Menschen, die seit 15 oder mehr Jahren Diabetes haben, tritt gar nicht so selten ein Problem auf: Untergewicht. Der Grund:
Mit neuem MRT dem Krebs auf der Spur
Ein modernes Hochleistungs-MRT kann Tumore besonders gut erkennen. Das Gerät ermöglicht die bessere und frühzeitigere Diagnostik und
Osteopathie bei Kopfschmerzen
Bei Kopfschmerzen wird oft nur das Symptom bekämpft und nicht nach dessen Ursache geforscht. Die Osteopathie bietet hier eine
Studie: Jüngere werden früher und häufiger krank
Von den Verbesserungen der Lebensbedingungen, den Fortschritten in der Medizin und dem allgemeinen Wissen um eine gesunde Lebensweise
KI kann bei der Diagnose von Depressionen helfen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Diagnostik psychischer Beschwerden kann helfen, depressive Symptomatik schneller
RSV-Welle bei Säuglingen droht
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist bei Säuglingen einer der Hauptverursacher von Erkrankungen der unteren Atemwege, darunter
Brustkrebs: Altersausweitung beim Mammographie-Screening
Frauen zwischen 70 und 75 Jahren haben ab Sommer 2024 die Möglichkeit, sich selbst für einen Mammographie-Screening-Termin anzumelden.
E-Rezept findet noch wenig Anklang
Obwohl das E-Rezept viele Vorteile bringt, läuft die Nutzung schleppend an. Nur wenige Arztpraxen stellen bisher die digitale
Drogentodesfälle durch Nasenspray vermeidbar
Der "Internationale Tag gegen Überdosierungen" (International Overdose Awareness Day) am 31. August 2023 macht weltweit darauf
