Nach Ansicht des Münsteraner Virologen Stephan Ludwig steigt die Gefahr einer Übertragung des Vogelgrippevirus H5N1 auf den Menschen.
Gesundheit
Insekten auf dem Speiseplan
Die EU hat im Januar die Regelung für die Nutzung von Insekten oder Insektenteilen als Zutat in Lebensmitteln erweitert. Erlaubt ist
Grüner Star verschlechtert das Sehen schleichend
Kein Autofahrer würde bestreiten, dass gutes Sehen im Straßenverkehr essenziell ist. Allerdings ist den meisten gar nicht bewusst,
Abnehmen im Alltag
Radikale Diäten sind keine Lösung, im Gegenteil. Bekommt der Körper nämlich zu wenig Nahrung, drosselt er seinen Energieverbrauch.
Schlafentzug lässt das Gehirn alt aussehen
Schon eine einzige Nacht ohne Schlaf genügt: Ein Team von Wissenschaftlern aus Dänemark, der Schweiz, den USA, China und Deutschland
Entschleunigt atmen mildert Stress
Die Lungen mit Sauerstoff füllen und tief in den Bauch atmen: Die ruhige, sogenannte entschleunigte Atmung senkt den Blutdruck und
Trick gegen Muskelkater
Der Lockdown hat manchem Sportwilligen eine Pause auferlegt. Wer nach einer längeren Sportpause wieder intensiv trainiert, spürt am
Hirntumor: Digitaler Austausch für Patienten und Angehörige
Ein Glioblastom ist ein bösartiger und sehr aggressiver Tumor des Gehirns. Die Diagnose einer so schweren Erkrankung ist meist ein
Covid-19 verdoppelt Sterberisiko für HIV-Infizierte
Menschen, die mit HIV leben, haben ein doppelt so hohes Risiko an Covid-19 zu sterben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Das geht
Viren in der Falle
Viren sind schwer zu fassen. Gibt es gegen Bakterien Antibiotika, stellt sich die Bekämpfung von Viren als schwieriger da. Forscher der
