Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) haben mit weiteren Projektpartnern ein technisches
Geld-Ratgeber
Deutsche Arbeitsstunde kostet knapp 40 Euro
Die Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2022 durchschnittlich 39,50
Bußgeld aus dem Ausland: Was tun?
In Italien eine verkehrsberuhigte Zone übersehen, in London unerlaubt in die Umweltzone eingefahren, in Schweden die City-Maut nicht
Deutsche Betriebe schwach in puncto Weiterbildung
Beim Beklagen des Fachkräftemangels sind deutsche Betriebe groß. Deutlich bescheidener ist die Performance der Unternehmen
Haushalte in Grundsicherung zahlen immer mehr für Energie
Vor allem Stromausgaben sind in Grundsicherung beziehenden Haushalten deutlich höher als in vergleichbaren Haushalten - Offenbar fehlt
Preise sinken leicht bei bestehender sozialer Spreizung
Die volkswirtschaftliche Lage bleibt problematisch: Zwar ist die Inflationsrate in Deutschland im März spürbar gesunken, mit 7,4
Strom vom eigenen Balkon
Ein Stecker-Solargerät ist die einfachste Methode, um seinen eigenen, erneuerbaren Strom zu erzeugen und sich unabhängiger von den
Kleine Unternehmen von Bürokratie beim Öko-Umbau behindert
Begrenzte Ressourcen, Bürokratie und Fachkräftemangel limitieren die ökologischen Anstrengungen der kleinen und mittleren Unternehmen
Saisonstart für unseriöse Schädlingsbekämpfer
Zeigt sich ein Wespennest vor dem Kinderzimmer, eine Maus in der Vorratskammer oder gar Ungeziefer unter dem Bett, suchen Betroffene
Trotz milder Witterung: Teuerster Heizwinter aller Zeiten
Dieser Heizwinter war so teuer wie nie. Während sich das Kostenplus bei Heizöl auf 18 Prozent belief, mussten Gaskunden trotz
